Feuerwehrkommandant in Ostfildern
Als junger aber dennoch erfahrener Stadtrat und 3. Bürgermeister-Stellvertreter
bringe ich nicht nur Fachkenntnis, sondern auch Herzblut für unsere Stadt.
Meine Prioritäten: Sicherheit, Jugendarbeit, ehrenamtliches Engagement und
Wirtschaftsförderung. Ich setze mich leidenschaftlich für die Unterstützung
unserer Jugend und die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements ein,
denn hier liegen die Wurzeln einer lebendigen Gemeinschaft. Zudem ist
mir die Förderung unserer lokalen Wirtschaft ein besonderes Anliegen.
Ich bin überzeugt: Ein starker wirtschaftlicher Standort schafft Wohlstand
und Sicherheit für alle.
Gemeinsam für ein starkes Waldenbuch.
Fraktionsvorsitzende, verh., 2 erw. Kinder, 1 Enkelin, 60 Jahre alt,
selbst. Gartengestalterin, ehrenamtliche Richterin, Studium der
Biologie/Chemie Lehramt am Gymnasium und einiger Semester Physik
Vor mehr als 30 Jahren kam ich mit meinem Mann, der als
Lebensmittelchemiker und Leiter F&E bei Ritter Sport arbeitete, nach
'Waldenbuch. Mittlerweile fühlen wir uns sehr wohl in diesem
liebenswürdigen und lebenswerten Städtchen. Dank meines naturwissen-
schaftlichen Studiums ist mir der Klimaschutz vor Ort nach dem Motto
„Global denken, lokal handeln“ sehr wichtig. Endlich kann er auch in
Waldenbuch durch Windräder in Richtung Weil im Schönbuch,
Freiflächenphotovoltaik auf der Reishalde bei Dettenhausen oder Wärme_
pumpen an öffentlichen Gebäuden gut voran gebracht werden.
Nach wie vor sollten zum Schutz der Insekten Blühwiesen und
Biotopverbunde angelegt werden. Die mehr als angespannte Haushalts-
situation verlangt die Einnahmen zu verbessern, z. B. durch neue Gewerbe-
ansiedlung im Bonholz, und die Ausgaben zu mäßigen. Das Neubaugebiet
„Nordwest“ hilft jungen Familien passenden Wohnraum zu finden. Auch
benötigen sie, sowohl in KITAs oder in der Schule, gute und zeitlich an ihre
Bedürfnisse angepasste Kinderbetreuung. Eigentlich sollte sie kostenfrei sein.
Die Entwicklung des Auch-Areals wird eine größere Herausforderung in der
nächsten Amtszeit. Unter Einbeziehung des Rössles könnten dort weitere
Anziehungspunkte, wie z.B. ein Lebensmittelmarkt oder Ärztehaus entstehen,
die die Altstadt beleben. Genügend Parkraum muss selbstverständlich bereit-
gestellt werden. Das soziale Miteinander fördern, Angebote für Jung und Alt in
Kultur, durch die Vereine oder im Sport. Wir werden das Kunstrasenfeld und das
Hallenbad, möglicherweise wegen der hohen Kosten in mehreren Abschnitten
sanieren.
Mitglied im Gemeinderat, mit kurzer Unterbrechung seit 1980
In verschiedenen Ehrenämtern tätig,
so als Schriftführer im Liederkranz Glashütte und
Mitglied in der Altersabteilung der Feuerwehr,
bei den Senioren des Musikvereins und Teilnehmer am Herzsport.
Seit 1976 Mitglied der SPD,
davon 12 Jahre Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Waldenbuch.
verheiratet, zwei Kinder, 65 Jahre alt, Erzieherin im Ruhestand
Seit 40 Jahren in der SPD. 20 Jahre Kita Leitung in der Glashütte.
Bewegungsanreize und gesunde Ernährung sind für mich wichtige
Bestandteile der pädagogischen Arbeit. Die Vorbildfunktion ist dabei
unabdingbar. Ein gutes, soziales Miteinander in unserer Stadt liegt mir
am Herzen. Generationsübergreifend müssen gezielte Angebote
geschaffen und erhalten werden.
Um die Demokratie zu stärken und zu bewahren, sollten Kinder und
Jugendliche intensiv an demokratisches Denken und Handeln
herangeführt werden.
41 Jahre, Familienvater von 3 Kindern, selbstständiger Rechtsanwalt
Meine Erfahrungen als Trainer, Vorsitzender der Leichtathletik-
gemeinschaft Filder e.V. und stellv. Vorsitzender des Verbands-
schiedsgerichts des Württembergischen Leichtathletikverbands
eigen mir, wie wichtig Zusammenhalt und ein offener, fairer
Umgang sind. Im Freundeskreis für Flüchtlinge in Waldenbuch
repariere ich gespendete Fahrräder. Mit meiner Frau und unserer
Tochter bin ich 2016 in die Glashütte gezogen,
seitdem ist unsere Familie noch um zwei Jungs gewachsen.
Gerne möchte ich mich für die Bedürfnisse junger Familien,
insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit,
vor Ort einsetzen.
20 Jahre alt, verlobt, Kfz-Mechatroniker
Ich bin gebürtiger Waldenbucher und als Kfz-Mechatroniker
kenne ich die Technik und Herausforderungen der Branche.
In meiner Heimatstadt bin ich verwurzelt und habe hier die
Werte unserer Gemeinschaft kennen und schätzen gelernt.
Als junger Bürger bin ich motiviert, mich aktiv für eine
bessere Zukunft einzusetzen.
Ich bin 66 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe 3 erwachsene
Kinder und derzeit 3 Enkelkinder.
Wenn ich Stadträtin wäre, hätte ich gegen die Eingriffe in den
alten Friedhof gestimmt. Es ist ein unnötiges Eitelkeitsprojekt.
Waldenbuch braucht mehr Investitionen in Projekte für die Jugend.
Ich bin auch der Meinung, dass Kindergartengebühren, wie Schule
und Hochschulbildung, durch Steuern bezahlt werden sollten.
Die Vorschulzeit ist die wichtigste Phase in der Verhaltens- und
Sozialentwicklung eines Kindes und ihr Erfolg kommt der gesamten
Gesellschaft zugute. Deshalb sollten Kindergartengebühren nie eine
Belastung für die Eltern sein.
Waldenbuch liegt mir am Herzen!
Als junger Softwareentwickler mit vielfältigen Wurzeln, möchte
ich michfür eine lebendige und zukunftsorientierte Gemeinde
einsetzen. Mir ist wichtig, dass wir zusammenhalten und uns
füreinander einsetzen. Ich stehe für eine offene und inklusive
Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist und sich beteiligen
kann. Meine Prioritäten liegen auf modernen und progressiven
Themen wie Digitalisierung, Innovation und nachhaltige Entwicklung.
38 Jahre, verh., 2 Kinder, Software Engineer
Als zweifacher Familienvater ist es mir ein Anliegen, mich besonders
für die Familien in Waldenbuch einzusetzen.
In meiner lieb gewonnenen Wahlheimat strebe ich sinnvolle Investitionen
an und halte dabei eine breite Bürgerbeteiligung für essenziell.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sollten in unserer Stadt Priorität haben,
um eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu schaffen.
69 Jahre alt, Finanzwirtin
Seit 1978 lebe ich mit meinem Mann in Waldenbuch.
Als kleinwüchsige Frau liegt mir barrierefreies Leben in Waldenbuch
sehr am Herzen. Ich bin in der EineWelt-Gruppe,
Förderverein Jugendarbeit und beim Bürgerbusverein
ehrenamtlich tätig.
65 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Ich wohne mit meiner Familie seit 1995 in Waldenbuch und bin
im Vorstand des SPD-Ortsvereins. Ich stehe für eine transparente
und bürgernahe Politik, die die Interessen unserer Gemeinde in den
Vordergrund stellt. Als Kandidat für den Gemeinderat setze ich mich
für eine nachhaltige Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und eine
lebenswerte Zukunft ein. Aufgrund meiner Tätigkeit als Geschäftsführer
eines Industrieunternehmens liegen meine Schwerpunkte in den
Bereichen Finanzen und Technik.
Dipl.-Volksw., WP-StB-RB, bis 2009 Kanzlei in Stgt mit 14 Angestellten,
davon 4 StB
Förderndes Mitglied von SPD, AWO, TSV, DRK, Chorverein, Musikverein,
Kranken- und Altenpflegeverein, Freunde der OSS.
Ich setze mich ein für Integration durch freien KIGA-Besuch,
freie Sprachförderung, freie Bereitstellung von Schulmitteln,
freie Nachmittags-/Hausaufgabenbetreuung.
Außerdem sollen Mitgliedsbeiträge des TSV für Kinder von
leistungsschwachen Eltern bezuschusst werden.Finanzierung durch
Gestaltung der Hebesätze für Gewerbe- und Grundsteuern.
verheiratet, 65 Jahre alt, zwei Kinder, Dipl.Ing. i.R.
ehemals Konstruktions- und Entwicklungsleiter im Sondermaschinenbau.
Seit 49 Jahren in der SPD. Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige
Stütze der Gesellschaft. Beim Freundeskreis für Flüchtlinge repariere ich
Fahrräder für die Geflüchteten und ihre Kinder.
Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für Alle, unabhängig von
Geschlecht, Religion oder Herkunft sind für mich unabdingbare Grundlagen
einer Gesellschaft.
Meine langjährige Erfahrung in der Planung, Realisierung und Finanzierung
von technischen Projekten würde ich gerne, zum Nutzen unserer Stadt
in den Gemeinderat einbringen.
Als engagierter Fahrlehrer und ehrenamtlicher Jugendleiter beim DRK stehe ich
für die Zukunft unserer Jugend ein. Mit praktischer Erfahrung und einem Herzen
für junge Menschen will ich die Jugendarbeit in unserer Stadt stärken und ausbauen.
Für Bildung, Sicherheit und ehrenamtliches Engagement.
Für eine Stadt, die unsere Jugend fördert und unterstützt.
verh., 2 erw. Kinder, 2 Enkelkinder, 70 Jahre alt
Geboren bin ich in Neapel, aber schon seit 1972 in Waldenbuch
und seit 1980 in der Glashütte.
Ich bin Mitglied im TSV und in mehreren anderen Vereinen
und verfolge intensiv die strukturelle Entwicklung der Sozialpolitik.
Meiner Meinung nach kann es in Europa nicht nur um wirtschaftliche Belange,
ums „Geschäfte machen“ gehen, sondern auch um die Kultur.
Deshalb möchte ich als Europäer in meiner Gemeinde
auch „Politik vor der Haustüre“ machen.
verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 4 Enkelkinder, Betriebswirtin
Seit nahezu 50 Jahren wohne ich in Waldenbuch und mir liegen
die Belange unserer Stadt sehr am Herzen. Soziale und menschliche
Gerechtigkeit sind meine Hauptanliegen. Ich engagiere mich
ehrenamtlich beim Club nach 4, in der Einen Welt Gruppe und im
Bolivianischen Kinderhilfswerk.
Harald Jordan, verh., 76 Jahre alt, OStR i.R. , seit 1970 SPD-Mitglied,
seit 2009 im Vorstand der Waldenbucher SPD
„Die großartige Idee der Sozialdemokratie mit ihren Grundwerten Freiheit,
Gerechtigkeit und Solidarität auch für die kommunale Nahwelt mit Maß
und Mitte zur Richtschnur zu machen und für drängende, konkrete
Gegenwartsprobleme in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten
perspektivische Lösungsansätze zu erarbeiten, ist für mich eine reizvolle
Daueraufgabe. Seit 1976 wohne ich in Waldenbuch, das mir zur Heimat
geworden ist, für die ich mich gerne engagiere.“
Willkommen zu einem ganz besonderen Hörspiel!
In diesem Video hört ihr die spannende Geschichte von „Der Gänseliesel“, die von einer Gruppe kreativer Kinder in unserer Ideenwerkstatt erschaffen wurde. Gemeinsam haben sie eine Welt voller Fantasie, Abenteuer und Überraschungen erschaffen – und du kannst sie jetzt erleben! In dieser Geschichte geht es um die mutige Gänseliesel, die auf ein großes Abenteuer geht. Was sie erlebt und wie sie sich den Herausforderungen stellt, erfährst du in unserem Hörspiel.
Ein Vortrag von Siegfried Schulz
Politische Arbeit an der Basis
lebt in erster Linie vom ehrenamtlichen Engagement der handelnden Personen.
Das reicht aber leider nicht aus.
Für viele Aktivitäten fallen auch Kosten an, wie zum Beispiel Raummieten, Flyer drucken, Bewirtungsauslagen, Infomaterial, und vieles mehr.
Wenn Sie die politische Arbeit des SPD-Ortsvereins Waldenbuch unterstützen möchten, würden wir uns über ihre Spende freuen.
Bankverbindung: SPD Ortsverein Waldenbuch
IBAN DE51 6039 0000 0631 2970 06
Vereinigte Volksbanken GENODES1BBV
Natürlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Besucher: | 186712 |
Heute: | 112 |
Online: | 2 |