Heidrun Rohse, Fraktionsvorsitzende
E-Mail: heidrun.rohse@t-online.de Tel.: 07157 – 22474
Selbständige Gartengestalterin, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 1 Enkelin
Ehrenämter: Ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht, Kassiererin im SPD Ortsverein, früher lange Jahre Leiterin der Lokalen Agenda Gruppe und Elternvertreterin im Kindergarten und der Schule
Heidrun Rohse war bereits von 2014 bis 2019 Gemeinderätin und rückte Ende Oktober 2022 für Ingrid Münnig-Gaedke in den Gemeinderat nach. Sie übernahm den Fraktionsvorsitz, ist Mitglied des Verwaltungsausschusses und im Aufsichtsrat der Stadtbau Waldenbuch.
„Durch mein naturwissenschaftliches Studium, einige Semester Physik und Biologie/Chemie Lehramt am Gymnasium an der LMU in München ist mir bewusst geworden, wie wichtig der Einsatz erneuerbarer Energien für den Kampf gegen den Klimawandel ist. Auch gilt es, die biologische Vielfalt zu erhalten, derzeit z. B. ökologische Nischen für Insekten zu schaffen.
Meine Interessen gelten der städtebaulichen Entwicklung Waldenbuchs ebenso wie der der sozialen Strukturen, angefangen bei den KITA´s, der Schule, den Vereinen bis zu den Wohn- und Freizeitbedürfnissen von Familien und älteren Mitbürgern. Gerade in Zeiten von Fake News und Verschwörungstheorien ist es auch wichtig, die Zivilgesellschaft zu stärken, für Demokratie und faktenbasierte Entscheidungen einzutreten.“
Walter Keck, stellv. Fraktionsvorsitzender
E-Mail: keck.waldenbuch@freenet.de Tel.: 07157/7807
Walter Keck ist Mitglied in verschiedenen Waldenbucher Vereinen, so auch im Liederkranz Glashütte, wo er sich seit vielen Jahren als Schriftführer für die Geschicke des Vereins einsetzt.
Bis 2003 war er über 30 Jahre lang aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldenbuch. Seit 2006 engagiert er sich im Patenschaftsprojekt an der Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch. Bis zur Verlagerung seiner Firma (T&D ALSTOM) von Filderstadt-Sielmingen nach Dresden im Jahre 2003 vertrat er dort als Betriebsratsvorsitzender und Mitglied im Aufsichtsrat über viele Jahre die Interessen der Arbeitnehmer. Zuletzt betreute er seine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, welche im Zuge der Schließung in eine speziell dazu gegründete Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft wechselten. Er kennt also die Sorgen und Nöte des (sogenannten) einfachen Volkes und möchte sich im Gemeinderat dafür einsetzen, dass gerade auch die Interessen dieser Bevölkerungsschicht nicht gänzlich unter die Räder kommen.
Ferdinando Puccinelli
Werkfeuerwehrmann, Leitstellendisponent, Rettungssanitäter
Mobil: 0173 7543499
E-Mail: ferdinando.puccinelli@web.de
Tel.: 07157 972245
Mitglied in folgenden Ausschüssen: Verwaltungsausschuss, Jugend- und Sozialausschuss, Aufsichtsrat Stadtbau Waldenbuch GmbH
Geburtsjahrgang 1994
Seit 18.07.2017 im Gemeinderat
Er engagiert sich seit Jahren im Deutschen Roten Kreuz Waldenbuch in der Jugendleitung, Bereitschaftsleitung, Vorstand und als Zugtruppführer im Katastrophenschutz.
Außerdem ist er Mitglied in der Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr Waldenbuch.
Ferdinando Puccinelli trat als jüngstes Mitglied des SPD Ortsverein Waldenbuch im Jahr 2010 ein. Seit 2014 sitz er als Beisitzer im Vorstand der SPD Waldenbuch
Besucher: | 186712 |
Heute: | 72 |
Online: | 1 |